Unfälle, Unglücke, Umweltverschmutzung. Kriege, Krisen, Kriminalität. Schlechte Nachrichten werden allerorten verkündet. Während des Deutschen Evangelischen Kirchentags setzte die Stadtkirche St. Reinoldi etwas dagegen:
Gute Nachrichten vom blauen Planeten!

Alles Gute kommt von oben – auch Gute Nachrichten: In diesem Fall fielen sie quasi vom Baum. Auf dem starken Ast der Platane vor dem reinoldiforum führten Monika Bujinski (Schauspielerin) und Michael Kamp (Schauspieler) die etwas andere Nachrichtensendung auf. Regie führte der Regisseur Felix Ritter aus Amsterdam zusammen mit Stadtkirchenpfarrerin Susanne Karmeier.
Foto: Jens Nieth
Mit der Aktion ‚Open Air‘ wollten wir den Blick auf Zukunftsträchtiges und Geglücktes lenken, wollten die vielen schlechten Nachrichten über den Zustand der Welt und gesellschaftliche Entwicklungen mit Meldungen vom Guten ergänzen, so Perspektiven und unser Wahrnehmungsspektrum verändern und einen Schritt weiter denken: Was ermutigt? Woraus wachsen Hoffnung und Zuversicht? Was kann man Pessimismus und Angst entgegensetzen – und auch deren derzeit zu beobachtenden, persönlich wie politisch verheerenden Folgen? Wie bleiben wir tat- und widerstandsfähig?
Gute Nachrichten verändern ebenso wie schlechte, da sind wir uns sicher. Menschen schöpfen Hoffnung, wenn ihnen Geschichten vom Gelingen begegnen und sie vom „Guten“ erfahren. „Best practice“ ermutigt, selbst aktiv zu werden. Der Ansatz des Projekts folgt dem konstruktiven Journalismus, der die Missstände in der Welt und die Schattenseiten des Lebens nicht ausspart, sich jedoch bemüht, lösungsorientiert zu erzählen und das Gute nicht aus den Augen zu verlieren.
„Überall hängt noch ein Fetzen Paradies“. Unter offenem Himmel gibt es viel Gutes zu entdecken. – „Wer sucht, der findet.“
Aufgrund von Nachfragen und Rückmeldungen am Baum wird zur Zeit überlegt, ob und wie das Kirchentags-Projekt eine Fortsetzung in Dortmunds Alltag auf dem Hellweg erfahren könnte.